Journal article | Zeitschriftenartikel
Die imaginäre Neuordnung der Gesellschaft: literarische Utopien, Anti-Utopien und Dystopien als Elemente einer spekulativen Soziologie
"Die Soziologin Ruth Levitas versteht Utopien als Methode einer imaginären Neuordnung der Gesellschaft. Damit wird die Utopie zu einem Prozess, der sich konkreten Diskussionen und politischen Institutionen zuwendet und somit unweigerlich auch in die Soziologie integriert werden kann. Doch was ist eine Utopie? Bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage stolpert man unweigerlich nicht nur über eine Vielzahl von Antwortmöglichkeiten, sondern trifft ebenfalls auf Anti-Utopien und Dystopien. Der nachfolgende Artikel liefert eine klare Begriffsbestimmung zu diesen drei Phänomenen und zeigt darüber hinaus ihre individuelle Bedeutung für die soziologische Praxis auf. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anhand der Kurzgeschichte The Machine Stops von Edward Morgan Forster anschließend noch einmal veranschaulicht. Es zeigt sich, dass Utopien, Anti-Utopien und Dystopien als Elemente einer spekulativen Soziologie zu verstehen sind." (Autorenreferat)
- ISSN
-
2198-9826
- Umfang
-
Seite(n): 61-76
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 9(1)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Utopie
Diskurs
Gesellschaftsordnung
sozialer Wandel
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stoltenberg, Luise Maria
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-50978-7
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Stoltenberg, Luise Maria
Entstanden
- 2016