Urkunden
Friedrich von Sondershausen verkauft sein ganzes Eigentum in Buch bei dem Hof Pöthen (Butene) mit dem Patronatsrecht an den Abt und den Konvent zu Volkenroda. Hierzu geben ihre Zustimmung: Seine Frau Lucardis, seine Kinder Friedrich, Kunemund, Mechthild, Jutta, Sophie, sein Schwager Heinrich von Körner, dessen Frau Irmgard, deren Kinder Johannes und Gertrud und der Mann der letzteren, Hermann von Mülverstedt (Bulverstete), ferner Cunemund, Dekan in Naumburg, und Hermann, Ritter, Brüder des Ausstellers. (Fehlt: Kriegsfolge.)
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 00918 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Fehlt: Kriegsfolge.
Zeugen: Die beiden Letztgenannten, ferner Albert v. Schersen (Skerse); Friedrich v. [Stein-] Thaleben (Talheim); Konrad v. Hennendorf; Albert v. Werte.
Beglaubigungsmittel: SP des Ausstellers, seiner beiden gen. Brüder und Heinrichs von Körner, an Seidenfäden.
Orginaldatierung: „Actum et datum in Sundershusen anno domini" 1278, „indictione sexta", III. non. Augusti
Editionen: Reg.: Dob., Bd. 4, Nr. 1551 (unvollständig).
Ausstellungsort: Sondershausen
- Context
-
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.2. Klöster, Chorherrenstifte und Kollegiatstifte (siehe auch 2.4.03. Sonstige) >> 2.2.50. Volkenroda, Zisterzienserkloster
- Holding
-
10001 Ältere Urkunden
- Date of creation
-
3. August 1278
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:05 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 3. August 1278