Urkunden

(Friedrich I., König in Preußen)

Archivaliensignatur
H 236, U Nr. 77 (Benutzungsort: Wernigerode)
Maße
Höhe (cm): 35.5; Breite (cm): 26; Höhe mit Siegel (cm): 48; Breite mit Siegel (cm): 35.5; Siegelhöhe (cm): 3
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: König Friedrich I. in Preußen bestätigt die Belehnung des Geschlechtes derer von dem Knesebeck zu Tylsen, Kolborn, Langenapel und Wittingen mit allen ihren Besitzungen, Rechten und Gerechtigkeiten.

Datumszitat: "Uhrkundtlich mit unserm anhangenden Lehn Siegel besigelt und gegeben zu Cölln an der Spree den Dreyßigsten Augusti nach Christi Gebuhrt im Eintausendt Siebenhundert und zehenden Jahre".

Ort: Cölln

Beglaubigungen: Siegel; Unterschrift von Kanzleibeamten

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Pergament

Kontext
Gutsarchiv Tylsen >> 01. Urkunden
Bestand
H 236 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Tylsen

Provenienz
Gutsarchiv Tylsen
Laufzeit
1710 Aug. 30

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gutsarchiv Tylsen

Entstanden

  • 1710 Aug. 30

Ähnliche Objekte (12)