Monografie | Streitschrift:theol.
Endliche/ bestendige/ Christliche/ nothwendige Antwort und Erklärung/ Auff die Schmehekarten und Lesterschrifft des Grossen Heuchlers und unbestendigen/ wetterwendischen Ecebolisten und nunmehr erkanten Calvinisten D. Christophori Pelargi ...
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Dk 9671
- VD 17
-
23:257787B
23:257787B
- Extent
-
[72] Bl, 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_Drucke_P17
VD17 23:257787B
- Series
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Creator
-
Schlüsselburg, Conrad
- Published
-
Rostock : Hallervord , 1616
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:05 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Streitschrift:theol. ; Monografie
Associated
- Schlüsselburg, Conrad
Time of origin
- Rostock : Hallervord , 1616
Other Objects (12)

Appendix Anhang und Zugabe auff die träwhertzige Vermahnung an den wetterwendischen Ecebolisten, D. Pelargum Apostatam Calvinianum : Darin er Pelargus Handgreifflich uberzeuget wird/ das er für der Zeit neben uns gestanden/ unnd wieder die Calvinisten und derer Lehre gestritten/ und diese verworffen habe/ Ob ers schon itzo anders vorgiebet ; Auch ist hierfür hereingebracht D. Doctoris Joh. Affelmanni Schrifft: und das Testimonium der Theologen zu Jhena/ für der zeit D. Schlüsselburgen mitgetheilet/ und wider Bergium, ob man D. Schlüsselburg braten solle
![Specimen Conflictus Antijesuitici, Seu, Expedia & Expetita Anatome foetus Jesuvitarum Paderbornensium, De Invocatione Sanctorum : In qua simul, subtiliores, Roberti Bellarmini, Gregorii Vazquetz, Francisci Costeri, Martini Becani, aliorumq[ue] Jesuvitarum argutationes, ad vivum resecantur & accurate examinantur](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e59ec01e-8630-4795-9ded-d41d99dce0a6/full/!306,450/0/default.jpg)
Specimen Conflictus Antijesuitici, Seu, Expedia & Expetita Anatome foetus Jesuvitarum Paderbornensium, De Invocatione Sanctorum : In qua simul, subtiliores, Roberti Bellarmini, Gregorii Vazquetz, Francisci Costeri, Martini Becani, aliorumq[ue] Jesuvitarum argutationes, ad vivum resecantur & accurate examinantur
![Die mit der irdischen Hütten verwechselte und von denen Gläubigen verlangete him[m]lische Behausung/ Aus der II. Epistel an die Corinthier am V. Cap. vers. 1 -- 9. : Bey Volckreicher Leich-Begängnüß Des ... Johann Wegern/ Wohlverdienten Bürgermeisters der löblichen Alten-Stadt Königsberg/ Welcher Anno 1608. d. 28. Ianuar. an diese Welt gebohren/ und Anno 1685. d. 3. Decembr. ... verschieden/ und darauf in der Altstädtschen Pfarr-Kirchen ... eingesencket worden/](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6061d8a2-4fc7-4ce3-9e8d-0ed6027a4d80/full/!306,450/0/default.jpg)
Die mit der irdischen Hütten verwechselte und von denen Gläubigen verlangete him[m]lische Behausung/ Aus der II. Epistel an die Corinthier am V. Cap. vers. 1 -- 9. : Bey Volckreicher Leich-Begängnüß Des ... Johann Wegern/ Wohlverdienten Bürgermeisters der löblichen Alten-Stadt Königsberg/ Welcher Anno 1608. d. 28. Ianuar. an diese Welt gebohren/ und Anno 1685. d. 3. Decembr. ... verschieden/ und darauf in der Altstädtschen Pfarr-Kirchen ... eingesencket worden/

Prognosticon Theologicon Oder Theologische Weissagung/ Vom Jüngsten Tage : Darinnen mancherley schöne/ liebliche und anmütige fragen/ von den letzten händeln dieser Welt werden erörtert/ was von der Computation der RosenCreutzer/ und M. Paulli Nagelii Prognostico Astrologo-Cabalistico zuhalten sey/ besonders vom Tertioseculo, daß Christus Anno 1623. sol widerkommen ...

Acerra Philologica. Das ist: Zweyhundert außerlesene/ nützliche/ lustige und denckwürdige Historien und Discursen, zusammen gebracht auß den berühmsten Griechischen und Lateinischen Scribenten : Darin verhalten/ Die meisten Gedichte der Poeten/ von Göttern und Göttinen: von Helden/ und Heldinnen: Die fürnembste Geschichte der alten Römer und Griechen ...
