Sterben und Unsterblichkeit : zur Kultur des Martyriums in der frühen Neuzeit

Das Martyrium eröffnet Zugänge zu jenen oft genug verdeckten Selbst- und Weltdeutungen, die Gemeinschaften konstituieren. Über das Martyrium als Ort, an dem Gemeinschaften sich offenbaren müssen, als Ort, an dem entschieden wird, was wahr ist und was unwahr, gelingen Peter Burschel Einblicke in den Prozess der Genese und der Profilierung konfessioneller Kulturen. Er versteht das Martyrium als Medium kollektiver Leidenserfahrung, kollektiver Erinnerung und kollektiver Selbstvergewisserung - und lässt keinen Zweifel daran, dass es dazu beitrug, aus Glaubensgemeinschaften Bekenntnisgemeinschaften und aus Bekenntnisgemeinschaften Bekenntniskulturen werden zu lassen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783486568158
3486568159
Dimensions
23 cm
Extent
VIII, 371 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Literaturverz. S. 289 - 355

Bibliographic citation
Ancien Régime, Aufklärung und Revolution ; Bd. 35

Classification
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Künste, Bildende Kunst allgemein
Theologie, Christentum
Keyword
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Märtyrerdrama
Märtyrer
Kunst
Christliche Literatur
Martyrium

Event
Veröffentlichung
(where)
München
(who)
Oldenbourg
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:48 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)