- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
H 1977/103-42v
- Measurements
-
Höhe: 166 mm
Breite: 117 mm
- Material/Technique
-
Papier; Bleistift
- Inscription/Labeling
-
Gravur: Rückkehr der Naemi u Ruth // Uhland Wohl kommt am andern Morgen zu Reut[lingen] ans Thor // Manch trauervoller Knappe, der seinen Herrn verlor. // Dort auf dem Rathhaus liegen die Todten all gereiht; // Man führt dahin die Knechte mit sicherem Geleit. // Dort liegen mehr denn sechzig so blutig u[nd] so bleich Nicht jeder Knapp erkennet den todten Herrn sogleich // Dann wird einjeder Leichnam von treuen Dieners Hand // Gewaschen u[nd] gekleidet in weißes Grabgewand. // Auf Bahren u[nd] auf Wagen getragen und geführt etc. etc. (oberes Drittel des Blattes eigenhändig Bleistift)
- Related object and literature
-
Beschrieben in: „Vor den Gemälden : Eduard Bendemann zeichnet ; Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung“. Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen, 2012. (S. 242, Nr. 58-42v)
ist Teil von: Skizzenbuch Italien [H 1977/103]
- Classification
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Handschrift, handgeschriebener Text
- Event
-
Entstehung
- (who)
-
Bendemann, Eduard Julius Friedrich (AutorIn)
- (when)
-
1831
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Bendemann, Eduard Julius Friedrich (AutorIn)
Time of origin
- 1831