Grafik

Text

Fotograf*in: Katharina Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
H 1977/103-44v
Measurements
Höhe: 166 mm
Breite: 117 mm
Material/Technique
Papier; Bleistift; Federzeichnung (braun)
Inscription/Labeling
Gravur: 55 // 12.9 // 105 // 3-9 // 9 // 5 : 100-9 // 22 // 1300 /7 70 // 200 // 25 // 5 // 7 // 200 // 17 S // 25 /7 5 /7 7 // 2 (Numerierung über das Blatt verteilt eigenhändig Bleistift Verschiedene Zahlen und Ziffern)
Gravur: Am 2 Sept. von Venedig mit der Post abgereist. Um 10 Uhr / morgens in Verona. Dort war uns das Amphitheater / 3 S.[eptember] das bei weitem Interessanteste. Die ganze Stadt ist äußerst / malerisch u. reich an mittelalterlichen Gebäuden u. Bruch / stücken. z.b. Grabmahl der Scaligeri._ auf d. piazza dei Signori / das schöne Gebäude mit der Verkündig[un]g Mariae. Bogen dei Borsari / u. noch ein [...] an der großen Straße in der Romeos Haus ist. / S. Giorgio; schönes Bild + drei Engeln v. Libri. S. Stefano alt / S. Anastasia von außen schön. [...] von außen schön / Innen ist schöne Himmelfahrt M[ariens]. v. Tizian. - / 4 Sept Nach Mantua […] […] […] / Monte Baldo + Schnee bedeckt. Altes Schloß. Villa franca. Castiglione / in Mantua wurde uns d. ghetto als Merkwürdigkeit gezeigt. / Giulios Haus. Palazzo del T ([…] lucus a non lucendo) erstes Zimmer, i. schönste enthält oben das Leben der Psyche. unten mehrere andere Sagen etc. [...] / [...] zum Mahl der Psyche. Bachus u. Silen bei einem sozusagen Buffet. / Pasiphae, Olympia u. Jupiter. Mars der einen Jüngling verfolgt (?) Mars u. / Venus im Bade. Vorsaal wunderschönes Portrait [...] v. G.[iulio]R.[omano] / im Saal + einen Thriumpfzuge in Basrelief. [...] Zimmern / Zimmer mit einer Amazonen – Kentauren und Tritonen Schlacht. u Funke / seines Geistes. Gigantensaal. – Palazzo vecchio. [...] v. Raph. u. M[ichelangelo] beginnt [...]. [...] Giulios Schülern Zerstörung Pro[...] v. Giulio nicht so / schön. [...] [...] demselben. _ [...] Platz. Am zurück über Roverbetta nach / Verona. _ Um 8 ½ sollte d. Wagen abgehn. Um 1 ging er ab. Ich besuchte wenig / Kirchen, die von Außen meistens schön sind. z.b. S. Fermo“ (über das Blatt verteilt eigenhändig Tinte (braun))

Classification
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Handschrift, handgeschriebener Text

Event
Entstehung
(who)
Bendemann, Eduard Julius Friedrich (AutorIn)
(when)
1831

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

  • Bendemann, Eduard Julius Friedrich (AutorIn)

Time of origin

  • 1831

Other Objects (12)