Urkunden

0903

Regest: Henrich Lübbeke, Ehemann der Catharina Schledtbrüggen, und Anna Schledtbrüggen, Witwe des Jörgen Hanhoff, Bürger zu Warendorf, verkaufen für eine nicht genannte Summe Geld dem Notar Caspar Wulff und seiner Frau Margarete Triepes eine Frauenstätte in der Alten oder St. Laurentii Kirche in Warendorf im mittelsten Gang, in der sechsten Bank vor dem Predigtstuhl zwischen der Witwe Henrich Möllers und Johansen Rolefs Stätten gelegen, die ihnen aus der Erbschaft ihres Vaters bzw. Schwiegervaters Berndt Schledtbrüggen zugefallen war. Notariatsinstrument des Henrich Hoyer.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0903
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Pergament 21 x 32 cm; Unterschrift des Notars Henrich Hoyer; ohne Signet. Bisher U 242.

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1676 August 25

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1676 August 25

Ähnliche Objekte (12)