Architektur
Langhaus Innen-Epitaphe und Grabsteine der Truchsessen von Wetzhausen im Norden ( 9-7) - Jahre 1524-1537-1541-gehaltvolle Steinmetzarbeiten mit Personendarstellung in Hochreliefarbeit
Gegründet in spätromanischer Zeit im 13. Jh, wurde die Kirche im Jahre 1708 neu erbaut. Nach Aufgabe des Kirchhofes als Begräbnisplatz wurde die Kirchhofmauer nebst Wehrgang völlig abgetragen. Die Kirche ist die Grablege der Truchsessen von Wetzhausen, und im Inneren sind 31 Grabsteine und Epitaphien der Familienmitglieder, aus der Gotik über die Renaissance bis zum Barock aufgestellt. Alle Arbeiten sind in sehr gehaltvoller Steinmetzarbeit ausgeführt und zeigen die Ausarbeitung und deren Wandel durch die Jahrhunderte. Founded in late Romanesque style within the 13th century; the church was rebuild in 1708. After the cemetery had lost its primary function in the 18th century, curtain and battlement were removed. This church was the family Church op the nobles of Wetzhausen, and in the nave there are placed 31 fine gravestones and epitaphs, ranking from the Gothik through the Renaissance and the Baroque finally. All of them show most best stone cutters art and visualize the preffered way of art through the different periods although as their change in time therefore.
- Location
-
Evangelische Kirche (Wetzhausen)
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Subject (what)
-
Grabstein
Epitaph
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
15 Jh
- (description)
-
Gotisch (über Renaissance bis Barock)
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Architektur
Time of origin
- 15 Jh