Artikel

COVID-19, Grippewellen und ökonomische Aktivität – die Perspektive der Wirkungsanalyse

Die öffentliche Diskussion zur Corona-Krise nimmt an Schärfe zu. Dabei stehen die Letalitätsrate sowie die Wirkungen staatlicher Maßnahmen in Hinblick auf ihre epidemiologischen und ökonomischen Wirkungen im Mittelpunkt. Der Streit ließe sich klären, wenn man an randomisierte, kontrollierte Studien angelehnte Wirkungsanalysen durchführen könnte. Dies ist mangels Kontrollgruppe aber nicht möglich. So ist eine weiter zunehmende Polarisierung zu erwarten, gerade wenn die Todeszahlen niedrig bleiben.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 100 ; Year: 2020 ; Issue: 5 ; Pages: 344-350 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Multiple or Simultaneous Equation Models: Cross-Sectional Models; Spatial Models; Treatment Effect Models; Quantile Regressions; Social Interaction Models
Health and Economic Development
Health: Government Policy; Regulation; Public Health

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Winkler, Adalbert
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2020

DOI
doi:10.1007/s10273-020-2655-x
Handle
Last update
10.03.2025, 11:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Winkler, Adalbert
  • Springer

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)