Nachlässe
Materialsammlung und Korrespondenz von Frau Elisabeth Wagner betr.: Biographie ihres als Mitwisser der Verschwörung vom 20. Juli 1944 aus dem Leben geschiedenen Ehemannes Eduard Wagner
Enthält:
Korrespondenz von Frau Elisabeth Wagner mit ehem. Offizieren der Wehrmacht, Bekannten ihres Ehemannes, Historikern, Ministerialbeamten, Journalisten und anderen Personen sowie dem Bundesarchiv betr.: Daten aus dem Leben Eduard Wagners;
Buchauszüge, Exzerpte und Notizen von Frau Wagner, 2. Nov. 1944;
Abschrift eines Berichts des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD über Wagners Charaktereigenschaften, 18. Apr. 1956;
Abschrift eines Schreibens des Bundesarchivs an das Bundesministerium betr.: Wagners persönliche Kriegstagebücher und deren Verbleib, Sept. 1944;
Ein Briefumschlag "Aufzeichnungen aus dem Gefängnis" von Frau Elisabeth Wagner;
Briefumschlag mit Briefen Eduard Wagners und Zeitungsausschnitten zur Blomberg-Fritzsch-Affäre und zu den ihr folgenden Umbesetzung der diplomatischen und militärischen Führungspositionen des Reiches, Feb. 1938 und Okt. 1939;
Durchschrift von Notizen und Richtlinien betr.: den Streit um Fortbestand und Struktur der Militärverwaltung im besetzten polnischen Gebiet und zu Wagners Rolle in diesem Streit;
Eidesstattl. Aussage von Frau Elisabeth Wagner zugunsten von Dr. Klostermeyer und zu Wagners Verhalten gegenüber dem Widerstand gegen Hitler und Schutz seiner Mitarbeiter und Bekannten vor belastenden Informationen, 21. Aug. 1947;
Auszug aus einer Rede von Dr. Robert Ley über Talentförderung auf den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten, Ordensburgen, Crössinsee, Okt. 1938;
Völkischer Beobachter vom 22. März 1934 (Bau der Reichsautobahnen);
Flugblatt gegen die Liquidierung der Soldatenräte und die Wiedereinführung von Rangabzeichen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 510/13
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Wagner, Eduard (General der Artillerie) >> Wagner >> Bestandsverzeichnis
- Bestand
-
BArch N 510 Wagner, Eduard (General der Artillerie)
- Provenienz
-
Wagner, Eduard, 1894-1944
- Laufzeit
-
März 1934 - Jan. 1959
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Wagner, Eduard, 1894-1944
Entstanden
- März 1934 - Jan. 1959