Sachakte
Tod des Landgrafen Johann
Enthält u.a.: Sprüche auf den Tod des Landgrafen Johann
Enthält u.a.: Mitteilungen über den Tod des Landgrafen Johann
Enthält u.a.: Kondolenzschreiben
Enthält u.a.: Lebenslauf ('Personalia') des Landgrafen Johann
Enthält u.a.: Einladungen zur Begräbnisfeier
Enthält u.a.: Berichte des Peter Haberkorn und des Ulrich Eberhard v. Buseck über Krankheit und Tod des Landgrafen Johann
Enthält u.a.: Ersetzung von Unkosten der Beamten für die Teilnahme an den Trauerfeierlichkeiten
Enthält u.a.: Aufstellung der an der Trauerfeier teilnehmenden Beamten
Enthält u.a.: Aufstellung der Leichenprozession
Enthält u.a.: Verzeichnis der vom Tod des Landgrafen Johann zu benachrichtigenden Personen
Enthält u.a.: Verhandlungen über die Drucklegung der Leichenpredigt
Darin auch: Trauergedicht ('Threnodia in Obitum praematurum et luctuosum [...] Domini Iohannis', von Heinrich Lorenz Geibel, 3 Drucke)
- Archivaliensignatur
-
216/2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Johann (Hessen-Darmstadt, Landgraf, 1642-1643)
Vermerke: Deskriptoren: Haberkorn, Peter
Vermerke: Deskriptoren: Buseck, Ulrich Eberhard v.
Vermerke: Deskriptoren: Geibel, Heinrich Lorenz
- Kontext
-
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 13 Die Söhne Landgraf Georgs II. (außer Ludwig VI.) >> 13.3 Landgraf Johann (Darmstadt 24.11.1642 - Gießen 22.3.1643)
- Bestand
-
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus
- Laufzeit
-
1643-1644
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1643-1644