Korrespondenz
Korrespondenz von und über Richard Oswald
Korrespondenz von und über Richard Oswald, hier: Postkarte von Käte Oswald, Berlin, an ihre Familie in Düsseldorf, 14.3.1918 betreffend den Film "KAINSZEICHEN", Vorderseite mit einem Szenenfoto des Films; Autograph von Richard Oswald samt einer Adresse in Rom, undatiert; fünf Zahlungsanweisungen von Richard Oswald, Hollywood, an die Berliner Bank A.G., 7.1. bis 16.9.1958 betr. Überweisungen an Henny Porten, die Spio, Mera Jaeger und die Deutscher Buchversand GmbH, Fotokopien 1962; Schreiben von Richard Oswald, Hollywood, an Walter Wicclair, 31.7.1961 (Fotokopie); Schreiben von Marta Mierendorff an Richard Oswald, 2.8.[1961]; Schreiben der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin, an Klaus Jaeger, Düsseldorf, 29.1.1980, betr. Oswald-Werkfotos; Korrespondenz zwischen dem Cinegraph, Hamburg, und dem Filminstitut Düsseldorf, 27.7.-17.8.1989 betr. den 2. Filmhistorischen Kongress in Hamburg zu Richard Oswald, beigefügt eine Filmografie zu Richard Oswald und eine Zeichnung von Karl Petau (Kopie) zu "GRÄFIN MARIZA".
- Standort
-
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
FM.SLG.Oswald 8
- Material/Technik
-
Papier, Pappe, Bleistift, Kugelschreiber blau, Maschinenschrift schwarz, Druck s/w
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Sammlung: Sammlung Richard Oswald
- Klassifikation
-
Korrespondenz (Sachgruppe)
- Bezug (wer)
-
Richard Oswald (1880 - 1963)
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. -Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft-
Henny Porten (1890 - 1960)
Filminstitut Düsseldorf
Karl Petau (DE, 1890 - 1970)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1918-1989
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Korrespondenz
Beteiligte
- Absender*in: Käte Oswald (1890 - 1985)
- Absender*in: Marta Mierendorff (geboren 1911)
- Empfänger*in: Walter Wicclair (1901 - 1998)
- Empfänger*in: Klaus Jaeger (1939 - 1997)
Entstanden
- 1918-1989