Bestand

202/3.14 TH/TU Karl-Marx-Stadt - Sektion Marxismus- Leninismus (Bestand)

1. Verwaltungsgeschichte/Biographie: Die Sektion Marxismus-Leninismus mit der Strukturnummer 52100 (1968-1989) ab 1989 Sektion Philosophie und Sozialwissenschaften (1989-1991). Bestand enthält auch den Wissenschaftsbereich Geschichte der Naturwissenschaften und Technik. Ab 1969 begann jedes Studienjahr ohne fachbezogene Lehrveranstaltungen mit einer Einführungswoche. Die Sektion veranstalte Kurzlehrgänge, Seminare und organisierte Selbstudium für z.B die Darstellung aktueller Beschlüsse der SED-Führung und Interpretation der Weltlage. Für die Hochschuldozenten und Professor fand die Marxistische-Leninistische Abendschule statt.
Direktor der Sektion: Prof. Tschök, Heinz (1968-1972); Prof. Meyer, Heinz (1972-1981); Prof. Edelmann, Helmut (1981-1988); Prof. Menzel, Siegfried (1988-1990).

2. Bestandsbeschreibung: Im Bestand sind u.a. Grundsatzdokumente, Arbeitspläne, Dienstbesprechungen, gesellschaftliche Arbeit, Öffentlichkeitsarbeit, sozialer Wettbewerb, Arbeitsprogramme, Beziehungen kapitalistische Länder; Arbeit nach Westdeutschland, Auslandsstudium, Forschung, Konferenzen, Kommissionen und Arbeitsgruppen, wissenschaftliche Publikationen, Perspektivplan, V. Festival der Freundschaft der UDSSR und der DDR 1979/1980, Studententage, Auszeichnungen, Studienorganisation, Analysen, Ausbildung, Sicherheit und Ordnung/Geheimnisschutz, Unterlagen Zentrale Parteileitung, Arbeitsgruppen zur 150-Jahrfeier der Technischen Hochschule, Studentenkonferenz zur Wissenschafts- und Hochschulgeschichte 1986. Enthält auch Unterlagen vertrauliche Dienstsache. Im Bestand sind 62 Archivalien verzeichnet von der Signatur 202/3.14-1 bis 202/3.14-62.
André Reichel Mai 2014

3. Erschließungszustand/Umfang: teilweise erschlossen; Abgabelisten, Karteikarten; Umfang: 1,7 lfm.

1. Verwaltungsgeschichte/ Biografische Angaben: Die Sektion Marxismus-Leninismus mit der Strukturnummer 52100 (1968-1989) ab 1989 Sektion Philosophie und Sozialwissenschaften (1989-1991). Bestand enthält auch den Wissenschaftsbereich Geschichte der Naturwissenschaften und Technik. Ab 1969 begann jedes Studienjahr ohne fachbezogene Lehrveranstaltungen mit einer Einführungswoche. Die Sektion veranstalte Kurzlehrgänge, Seminare und organisierte Selbstudium für z.B die Darstellung aktueller Beschlüsse der SED-Führung und Interpretation der Weltlage. Für die Hochschuldozenten und Professor fand die Marxistische-Leninistische Abendschule statt.
Direktor der Sektion: Prof. Tschök, Heinz (1968-1972); Prof. Meyer, Heinz (1972-1981); Prof. Edelmann, Helmut (1981-1988); Prof. Menzel, Siegfried (1988-1990).

3. Erschließungszustand: teilweise erschlossen; Abgabelisten, Karteikarten; Umfang: 1,7 lfm.

Bestandssignatur
Universitätsarchiv Chemnitz, 202/3.14

Kontext
Universitätsarchiv Chemnitz (Archivtektonik) >> Bestände 1945 - 1990/92 >> 202 TH/TU Karl-Marx-Stadt >> 202/3 TH/TU Karl-Marx-Stadt - Sektionen

Bestandslaufzeit
1968 - 1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 10:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1968 - 1990

Ähnliche Objekte (12)