Amtsbücher

Rechnung 1687/88

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Waren für das Schlossgewölbe bzw. Waren, die außerhalb von Messen gekauft wurden:
- V.a. Textilien aus verschiedenen Quellen (fol. 264-274).
Ausgaben auf besonderen schriftlichen Befehl:
- Konfektschalen für die Konfektverwaltung (Nr. 695, fol. 281r).
- Zahlung an den Obristleutnant Andreas Kieser (Nr. 696, fol. 281r).
- Trinkgläser von Hans Georg Hermann, Hofglaser (Nr. 710f, fol. 283r; Nr. 755, fol. 287v; Nr. 803, fol. 293r).
- Wappengravuren von Johann David Daniel (auf Silbergeschirr, Nr. 747, fol. 286v).
- Silberne Knöpfe von Caspar Rumpler, Goldarbeiter (Nr. 752, fol. 287r).
- Silberne Wappen für das Begräbnis des verstorbenen Herzogs Georg Friedrich von Anna Antonia Wüst ("Wiestin") (Nr. 764, fol. 288v).
- Eintausch von altem Silber in neue Silberwaren bei Gerhard Greif und Ferdinand Stänglin, Händlern in Augsburg (Nr. 783, fol. 290v).
- Beschläge an Wehrgehänge des Landprinzen (Eberhard Ludwig) von Johann Christoph Pfeffenhäuser (Nr. 784, fol. 290v), Griff aus Silberdraht für denselben (Nr. 831, fol. 295v).
- Spiegelrahmen für die Fürstin von Benjamin Grünewald (Nr. 810, fol. 293v-294r).
- Spiegelglas aus Venedig (Nr. 818, fol. 294v).
Ausgaben für Kanzleikosten:
- Lieferung von Büchern an die Kunstkammer: "Des Happely Curiositaten", Band III, erster und zweiter Teilband (d.h. Eberhard Werner Happel, Gröste Denkwürdigkeiten der Welt oder so genannte Relationes Curiosae, Hamburg u.a. 1683), "Cuperi Harpocrates" (d.h. Gisbert Cuper, Harpocrates: Sive Explicatio Imagunculae Argenteae Perantiquae, Utrecht 1687), "Chartary Imagines Deorum" (d.h. Vincenzo Cartari, Rhegiensis Imagines Deorum, Frankfurt 1687) (Nr. 894, fol. 313v).
- Bleiernes Schreibzeug von Johann Ludwig Hegel, Kannengießer (Nr. 924, fol. 316v).
- Wappenprägestock für den Oberrat von Johann Christoph Müller (Nr. 925, fol. 316v).
Ausgaben für Verehrungen:
- Aufwandsentschädigung für Jean de la Rue, Kristallmacher (Nr. 946, fol. 320r).
- Silbergeschirr (Geschenk für die Tochter des Kriegsrates Heller, Nr. 975, fol. 323v; für den Stallmeister des Grafen von Erbach, Nr. 981, fol. 324r).
- Gnadenpfennig und Goldkette für den Sächsisch-eisenachischen Rentmeister Samuel Müller (Nr. 976, fol. 323v).
Ausgaben für Handwerksleute:
- U.a. Zahlungen an
-- Johann David Daniel (Skizzen für Kupferstiche, auf denen der Sarg des Herzogs Georg Friedrich abgebildet ist, Nr. 1020, fol. 321r);
-- Benjamin Grünewald (Bildhauerarbeit, Nr. 1030, fol. 329r; Arbeit zur Wasserkunst in der Grotte, zum neuen Kabinett der Herzogswitwe, Nr. 1094, fol. 334v; zwei Lustschlitten, Nr. 1174, fol. 341r; dito und Auslegen von Alabasterplatten, Nr. 1182, fol. 341v);
-- Hans Georg Hermann (Gläser, Nr. 1044, fol. 330r-v); -- Georg Thomas Hopfer (Malerarbeit, Nr. 1062, fol. 331v; neues Kabinett, das auf die Altane herausgeht, Nr. 1090, fol. 334r; Kupferdrache auf dem Kanzleidach, Malen des Namens des Administrators über einem Portal an der Kanzlei, Nr. 1130, Zolltafeln, Nr. 1132, fol. 337v; Malerarbeit in fstl. Gemächern, Nr. 1156, fol. 339v, Nr. 1167, fol. 340v; Vergolden der Leisten und Engelsköpfe am Sarg der Prinzessin Charlotte Dorothea, Nr. 1185, Anstriche, Nr. 1186, fol. 342r u.a.);
-- Kaspar Rumpler, Goldarbeiter (Reisebesteck für Prinz Johann Friedrich, Nr. 1066, fol. 332r);
-- Johann Paul Müller, Uhrmacher (Reparaturen, Nr. 1082, fol. 333v);
-- Friedrich Gottlieb Müller, Maler (Anstriche, Nr. 1086, fol. 334r u.a.);
-- Johann Jakob Reusch, Büchsenschäfter (Arbeit, Nr. 1089, fol. 334r; Reparatur und Schäften von Pirschbüchsen, Nr. 1207, fol. 343v);
-- Johann Georg Reßner, Waffenschmied (Schweinseisen, Nr. 1125, fol. 337r);
-- Johannes Kind, Kupferschmied (Kessel, Nr. 1133, fol. 337v);
-- Johann Jakob Heberlin, Goldschmied (silberne Bratspieße, Nr. 1134, fol. 338r);
-- Johann Konrad Hirt (Vergolden von Spiegelrahmen, Nr. 1160; Abmalen von Pferden , Nr. 1161, fol. 340r; "Staffieren" von Winter- oder Lustschlitten, Nr. 1179, fol. 341v; Porträts des Administrators und des Landprinzen, Nr. 1232, fol. 345v);
-- Johann Eberhard Kauder, Schlosser (Reparatur, Nr. 1166, fol. 340v);
-- Johann David Stich, Glockengießer (Arbeit, Nr. 1176, fol. 341r);
-- Christian Thill, Goldschmied (Reparatur von zerbrochenem Silbergeschirr, Nr. 1199, fol. 343r);
-- Tobias Zoller, Büchsenmacher (Arbeit, Nr. 1220, fol. 344v).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 171
Umfang
377 Bl., 1 Folioblatt
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Indexbegriff Person
Daniel, Johann David; Kupferstecher
Greiff, Gerhard; Bankier, Händler, Silberjuwelier, Augsburg, 1642-1699
Grünewald, Benjamin; Bildhauer
Häberlin, Johann Jakob; Goldschmied
Hegel, Johann Ludwig; Kannengießer
Hermann, Johann Georg; Glaser
Hirt, Johann Konrad; Maler
Hopfer, Georg Thomas; Maler
Kauder, Johann Eberhard; Uhrmacher
Kieser, Andreas; Obristleutnant, Ingenieur, 1618-1688
Kind, Johannes; Kupferschmied
Müller, Friedrich Gottlieb; Maler
Müller, Johann Paul; Uhrmacher
Müller, Samuel; sächsischer Rentmeister
Pfeffenhäuser, Johann Christoph; Goldschmied, Münzwardein
Reusch, Johann Jakob; Büchsenschäfter
Rumpler, Kaspar; Goldschmied
Stänglin, Ferdinand; Augsburg
Stich, Johann David; Stück- und Glockengießer
Thill, Christian; Goldschmied
Württemberg, Dorothea Charlotta Prinzessin von; 1685-1687
Württemberg, Eberhard Ludwig; Herzog, 1676-1733
Württemberg, Friedrich Karl; Herzogadministrator, 1652-1698
Württemberg, Johann Friedrich; Prinz, 1669-1693
Württemberg, Magdalena Sibylla; Herzogin, geb. Landgräfin von Hessen, 1652-1712
Wüst, Anna Antonia
Zoller, Tobias; Büchsenmacher

Laufzeit
1687-1688

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1687-1688

Ähnliche Objekte (12)