Urkunden
Georg Danner, Bürger und Bierbrauer zu Straubing, verspricht, die auf dem von Dorothea, Witwe des Stephan Lerchenfelder, Bürger zu Neunburg vorm Wald, gekauften zwischen Hofdorf und Tiefenthal sich befindenden Weingarten liegenden Abgaben und Pflichten zu erfüllen. S: Sebastian Khain, Ratsbürger zu Straubing
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 3072
- Former reference number
-
GU Wörth 745
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: anhängendes Siegel in Holzschale.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1588
Monat: 11
Tag: 2
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1551-1600
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexentry person
-
Kain: Sebastian, Ratsbürger zu Straubing
Danner: Georg, B.z. und Bierbrauer zu Straubing
Lerchenfelder: Stephan, B.z.Neunburg v.W.
- Indexentry place
-
Neunburg von Wald (Lkr. Schwandorf)
Straubing (krfr.St. Straubing)
Hofdorf (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Tiefenthal (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Date of creation
-
1588 November 2
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Associated
- Hochstift Regensburg Urkunden
Time of origin
- 1588 November 2
Other Objects (12)

Anna, Ehefrau von Georg Zeller, Ratsbürger zu Straubing, überträgt dem Karmelitenkloster in Straubing gemäß dem Testament ihres verstorbenen ersten Ehemanns Erasmus Zeller, Bürger zu Straubing, den Zehnten zu Daiting (Taiting) im Landgericht Straubing zur Feier eines ewigen Jahrtags. S1: Georg Lerchenfelder, Bürgermeister zu Straubing, S2: Balthasar Zeller, Ratsbürger zu Straubing

Albrecht der Gastknecht, Bürger zu Straubing, und seine Ehefrau verkaufen an Heinrich den Schuster zu Mallersdorf, Bürger zu Straubing, und dessen Ehefrau ihren Eigenhof zu Hag bei Steinkirchen. S1: Albrecht der Gastknecht, Bürger zu Straubing, S2: Stefan der Harskircher, S3: Tirolf, Bürger zu Straubing
