Lehrmittel

Klipp-Klapp Arbeitskasten von BAHO

Der Klipp-Klapp Arbeitskasten der Marke BAHO ist aus Holz gefertigt. Der Deckel ist über Scharniere am Kasten befestigt und kann aufgeklappt werden. Damit er nicht ungewollt aufgeht sind auf der Vorderseite des Kastens drei Metalldübel angebracht, um die ein normales Haushaltsgummi geschlungen ist. Auf dem Deckel befindet sich die Prägung des Herstellers in goldener Farbe, rechts und links davon finden sich zwei abgebildete Hunderterblöcke. Der Hunderterblock links ist in goldener Farbe gehalten und in vier 25er-Blöcke unterteilt, der Hunderterblock rechts in zehn Zehnerblöcke, die blau und rot gefärbt sind. In die Innenseite des Deckels sind die Initialen "U. C." in Lateinischer Ausgangsschrift (Schreibschrift) handschriftlich geschrieben. Des Weiteren sind auf der Innenseite des Deckels sind zwei gelb angemalte, flache Holzstäbe befestigt, die entnommen werden können, und die jeweils zehn flache, runde Aushöhlungen haben. Dort hinein passen problemlos die flachen, runden Holzsteinchen, welche sich in dem Einlegeboden des Kastens befinden. Der Einlegeboden ist in zwei Fächer unterteilt und darin befinden sich insgesamt 27 dieser Steinchen, die auf der einen flachen Seite rot, auf der anderen Seite blau, und am Rand gelb angemalt sind. Die Steinchen besitzen einen Durchmesser von 1,4 cm. Unter dem Einlegeboden befinden sich in der Dose 20 flache, rechteckige Holzplättchen, die auch jeweils auf Ober- und Unterseite verschiedenfarbig angemalt sind. Zehn sind auf der einen Seite jeweils grün und auf der anderen Seite gelb angemalt, die anderen zehn sind in den Farben blau und rot gehalten. Die Steine sind 2 x 1,3 cm groß. Der Kasten wurde vermutlich im Matheunterricht als ein so genannter Rechenkasten verwendet, um im Zahlenraum bis 100 Rechnen zu lernen.

Digitalisierung: Anna Hamm

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Schulwesen
Inventory number
AHA 1247 2022
Measurements
Länge: 6,5 cm, Höhe: 4,2 cm, Breite: 22 cm, Gewicht: 350 g
Material/Technique
Holz, Metall, Gummi
Inscription/Labeling
Die Prägung des Herstellers "Klipp-Klapp Arbeitskasten, BAHO, B.-Patent Nr. 911948", sowie die Initialen U. C. in Lateinischer Ausgangsschrift auf der Innenseite des Deckels.

Related object and literature

Subject (what)
Schule
Schreibgerät
Unterricht
Rechnen
Griffelkasten
Griffeldose
Matheunterricht
Rechenkasten

Event
Herstellung
(when)
1900-1970er Jahre (?)
(description)
Hergestellt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
26.11.2024, 11:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lehrmittel

Time of origin

  • 1900-1970er Jahre (?)

Other Objects (12)