Akten | Bestand

Nachlass Schinas, Konstantin Demetrius (Bestand)

Nachlass Konstantin Demetrius Schinas: Zum Nachlass
1982 erwarb die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns von Herrn A. Argyropoulos einen Teil des politischen Nachlasses des griechischen Diplomaten Konstantin Demetrius Schinas. Von den damals angebotenen 113 Nummern wurden 20 zum Erwerb ausgewählt (darunter zwei Nummern, die zur jetzigen Nr. 1 vereinigt wurden).
Weitere Teile des Nachlasses Schinas' (u.a. Korrespondenz zwischen Schinas, seiner ersten Frau Bettina, geb. v. Savigny, und deren Eltern) wurden im gleichen Jahr von Argyropoulos an die Auktionshäuser Stargardt, Marburg, und Christie's, London, gegeben.
Um 1990 hat der griechische Staat zudem einen umfangreichen Nachlassteil Schinas' vom Auktionshaus Christies erworben, der künftig in der Griechischen Nationalbibliothek in Athen gelagert werden soll.
Die 1982 erworbenen Einzelstücke, die der Abt. V des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zugewiesen wurden, weisen natürlich keine innere Kohärenz auf. Bei dem dort gebildeten Bestand "Nachlass Schinas" handelt es sich um 19 Fragmente eines solchen, z.T. sogar um Einzelstücke ohne erkennbaren Bezug zu Schinas. In Ermangelung anderer Kriterien wurden die Fragmente chronologisch gelegt.

Zur Biographie
Konstantin Demetrius Schinas wurde 1801 in Konstantinopel geboren und starb 1857. Er war in erster Ehe seit 1834 mit Bettina v. Savigny (gest. 1835) verheiratet und in dritter Ehe seit 1847 mit Aristea Phillipescu, geb. Balsch.

Werdegang
bis 1828: Studium in Bonn und Berlin (Philologie und Jura)
ab 1828: Aufenthalt in Griechenland
1833-1834: Griechischer Minister des Kultus und des Unterrichts sowie Verweser des Justizministeriums
1837: "Gründungsrektor" der Universität Athen
1838: Rektor der Universität, Vorlesungen in alter Geschichte
1849: Vertreter der Universität Athen in der Abgeordnetenkammer
1849: Griechischer Gesandter in München
1854: Griechischer Gesandter in Wien
1855: Griechischer Gesandter in Berlin

Inhalt:
19 fragmentarische Einzelstücke (u.a. Dienstreisen in Niederlanden und Emsland, Elsaß); Korrespondenz (u.a. August Frhr. von Wendland, Franz Frhr. von Dingelstedt); Themen betr. Regierung und Finanzprobleme Griechenlands; Konzept eines Berichts an König Otto betr. Schuldenstand des griechischen Staates; Nachfolgefrage auf griechischen Thron; Verzichtsleistung des Prinzen Luitpold von Bayern auf die griechische Thronfolge zugunsten seines Bruders Adalbert (Entwurf); Denkschriften (u.a. Herzogtum Holstein)

Weitere Bestände:
Nationalbibliothek, Athen; Universitätsbibliothek Münster

Literatur:
Heinz Gollwitzer, Konstantin Demetrius Schinas und die "ottonische" Ära Griechenlands. Aus einer neuen Quelle zur Geschichte des griechischen Königreichs und der deutsch-griechischen Beziehungen, in: FS Spindler 1969, S.709-742

27.9.1990
Christian Kruse
(Referendarkurs 1988/1991)

Reference number of holding
NL Schinas Konstantin Demetrius Nachlass Schinas, Konstantin Demetrius
Extent
19
Language of the material
deutsch

Context
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 5 Abteilung V: Nachlässe und Sammlungen >> 5.1 Nachlässe und Familienarchive >> 5.1.2 Nachlässe >> Nachlässe Q - S

Date of creation of holding
1814-1857

Other object pages
Last update
03.04.2025, 11:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand
  • Akten

Time of origin

  • 1814-1857

Other Objects (12)