Sachakte

Europarat. Europäischen Symposium der Grenzregionen

Enthaeltvermerke: Enth. u.a.: 2. Symposium (11.-13.9.75): Berichte: "Die Zusammenarbeit europäischer Grenzgebiete: Stand der Frage und jüngste Entwicklung" (Dr. V. Frh. v. Malchus (BRD)); "Methoden und Modelle der Raumordnung in Grenzgebieten" (Prof. Dr. Peter Pernthaler (Österreich)); "Der Grenzpendler. Faktor europäischer Inbtergration oder europäischer Spaltung" (Dr. Simon Kessler (Frkr.)); "Die Zusammenarbeit zwischen den nordischen Ländern auf dem Gebiet des Umweltschutzes" (Ulf Lindquist (Schweden)); "Tätigkeit des Europarates auf dem Gebiet der Zusammenarbeit in den Grenzregionen seit dem 1. Symposium im Jahre 1972" (Sammlung offizieller Texte); "Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Oberrheingraben - Ein Plaidoyer für die Erhaltung seines Lebensraumes - " (Dr. Hans Briner, Geschäftsleiter der Regio Brasiliensis).

Kontext
Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft Abt. VI, Landesplanung >> 3. Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Raumordnung >> 3.4. Zusammenarbeit mit ausländischen Staaten
Bestand
NW 0426 Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft Abt. VI, Landesplanung

Provenienz
Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft
Laufzeit
1975

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft

Entstanden

  • 1975

Ähnliche Objekte (12)