Urkunden

Elsbeth von Rote, von Talheim genannt, Bürgerin von Heilbronn, stiftet als Seelengeräte am Äbtissin Gerdrude und den Konvent des Klosters zu Heilbronn des St. Klaren-Ordens eine Anzahl Güter zu Talheim und an anderen Orten.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 III U 199
Further information
Siegler: Stadt Heilbronn; Konvent des Klosters zu St. Klara; Äbtissin des Klosters zu St. Klara

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Sg., anh., teils etwas besch.

Anmerkungen: Das Heilbronner Urkundenbuch (Band V, Nr. 92) erwähnt einen entsprechenden Revers der Äbtissin Gertrud von Roth, das Elsbeth von Roth ermächtigt, die Güter im Notfall zu verkaufen, jedoch so, dass sie nach ihrem Tod an das Kloster fallen.

Context
Heilbronn, Reichsstadt: Klöster und Klosterhöfe >> III. St.-Klara-Kloster >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 III Heilbronn, Reichsstadt: Klöster und Klosterhöfe

Date of creation
1316 Juli 1 (Donnerstag vor St. Kylian)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1316 Juli 1 (Donnerstag vor St. Kylian)

Other Objects (12)