Münze
Arcadius
Vorderseite: D N ARCADI-VS P F AVG. Dominus Noster Arcadius Pius Felix Augustus - Panzerbüste des Arcadius mit Helm samt Diadem und geschultertem Speer in der Frontalansicht, an der l. Schulter ein verzierter Rundschild, darauf ein Kreuz.
Rückseite: CONCORDI-A AVGG // SMKΔ. Concordia Augustorum. Offizinbuchstabe nicht erhalten - Constantinopolis thront in der Frontalansicht, Kopf nach r. In ihrer r. Hand ein Zepter, auf ihrer l. Hand eine sie bekränzende Victoria auf einem Globus. Der r. Fuß ist auf einen Schiffsbug gestellt.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
- Inventarnummer
-
18292464
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 2.15 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RIC X Nr. 94 (401-403 n. Chr.)
Standardzitierwerk: RIC X [0094]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
Aes 3 (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Christliche Ikonographie
Götter
Kleinasien
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Asia
Kyzikos
- (wann)
-
401-403 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1842
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1842 Rühle von Lilienstern
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 401-403 n. Chr.
- 1842