Zeichnung

Berlin, Spittelmarkt. Entwurf zur Gertraudenkirche. Turm

Der Turmentwurf gehört zur Entwurfsphase der Gertraudenkirche in Berlin. Die Turmgestalt wurde von Schinkels Schüler Carl August Peter Menzel auf einem Präsentationsblatt (Inv. SM 26b.14 ohne Klappe) 1822 kopiert. Eine sehr ähnliche Ansicht des isoliert stehenden und mit einer Bogenhalle mit dem Schiff verbundenen Turmes der Gertraudenkirche lieferte Ludwig Ferdinand Hesse (Stiftung Stadtmuseum Berlin, Inv. VII 84/219W). Vergleiche auch das Präsentationsblatt Inv. SM 26b.14, das in der zweiten Bearbeitungsphase 1822 entstanden sein dürfte. Kania/Möller ordnen dieses Blatt den entwürfen zum Neubau der Kirche in Rathenow zu. Text: Andreas Meinecke (2012)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
SM 20b.11
Maße
Blattmaß: 33,1 x 17,0 cm
Material/Technik
Graphitstift / handgeschöpftes, im Stoff blau gefärbtes Papier (vergé)

Klassifikation
Architekturzeichnung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1819

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1819

Ähnliche Objekte (12)