- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0027102 (Objekt-Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Chocolat Lombart | Dieu et mon Droit | God save the king God save our noble King Long live our gracious King, God save the King! (gedruckt, Vorderseite)
Chocolat | Lombart | Musee fondée en 1760 | Avenue de Choisy 75 | Paris
Brevete | en 1789 | par sa Majesté | Louis XVI | et par | SAR Madame | la duchesse | d'Angoulême | en 1814. (gedruckt, Rückseite)
- Würdigung
-
Christoph Müller-Oberhäuser
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Chocolat Lombart (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Paris (F)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1904
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Chocolat Lombart (Verlag, Herausgeber)
Entstanden
- nach 1904