Konferenzschrift | Kongress
Rhetorik : Figuration und Performanz
"Rhetorische Wende" ja oder nein? Was ist Gegenstand der Literaturwissenschaften? Welche Verfahren soll die moderne Geschichtsschreibung verwenden? Worin unterscheiden sich Wissenschaft und Kunst? Die seit den 1980er Jahren lebhaft geführte Debatte um den "rhetoric turn" prägt die Kulturwissenschaften maßgeblich. White, Geertz, Habermas, Derrida u.a. haben die Auseinandersetzung in Gang gesetzt. Jetzt wird die Debatte erstmals auf die Rhetorik selbst bezogen. Kontrovers und impulsgebend.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783476020093
3476020096
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
X, 675 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
graph. Darst.
- Bibliographic citation
-
DFG-Symposion / Deutsche Forschungsgemeinschaft ; 2002
Germanistische Symposien-Berichtsbände ; 25
- Classification
-
Sprache, Linguistik
Deutsche Literatur
- Keyword
-
Geschichte 1530-1924
Deutsch
Literatur
Rhetorik
Rhetorik
Strukturalismus
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Stuttgart, Weimar
- (who)
-
Metzler
- (when)
-
2004
- Contributor
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:12 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Konferenzschrift
- Kongress
Associated
- Fohrmann, Jürgen
- Metzler
Time of origin
- 2004