Zeichnung

[Die Auferstehung des Sohn der Witwe aus Naïn; The Resurrection of the Son of the Widow of Naïm]

Urheber*in: Jode, Gerard de; Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P.; Wierix, Johan / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JWierix AB 3.22
Maße
Höhe: 208 mm (Montierung)
Breite: 259 mm
Höhe: 250 mm (Zeichnung)
Breite: 287 mm
Material/Technik
Kupferstich, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Te Christe auctorem ... gnatus quatriduanus erat.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. LIX.203.181
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [4, Gerard van Groeningen].I.102.73
Teil von: Die Wunder Christi, J. Wierix, H. Collaert und H. J. Muller n. G. van Groeningen, G. de Jode exc., 12 Bll., NHD. [4, Gerard van Groeningen].I.99.66-75

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
Historie
Neues Testament

Ereignis
Herstellung
(wer)
Jode, Gerard de (Zuschreibung) (Verleger)
Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P. (Inventor)
Wierix, Johan (Zuschreibung) (Stecher)
(wann)
1573-1575

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1573-1575

Ähnliche Objekte (12)