Fotografie
Trochu, Louis Jules
Visitenkartenporträt mit Kniestück stehend nach links gewandt, den Kopf nach rechts ins Viertelprofil, Blick geradeaus, mit Stirnglatze, kurzem Haar, gezwirbeltem Schnurrbart, schmalem Kinnbart, Uniformrock mit Stehkragen, Epauletten, Taillenband, Orden an der Brust, ein Orden am Band um den Hals, an der linken Hüfte ein Degen, die rechte Hand in die Taille gestützt und eine Schildmütze haltend, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Vorderseite des Untersatzkartons unterhalb des Porträts aufgedruckt der Name des Dargestellten und eine Bildnummer: "1149", auf der Rückseite aufgedruckt ein Ornament mit Krone im Strahlenkranz und dem Monogramm "P." auf einem Rollwerkschild.
Personeninformation: Franz. General
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10432 (Bestand-Signatur)
Pt A 5124 (Altsignatur)
- Maße
-
86 x 54 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
102 x 63 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Pour la vérité et pour la justice. - s.a.
Publikation: La politique et le siège de Paris. - s.a.
Publikation: Oeuvres posthumes. - 1896
Publikation: L'empire et la défense de Paris devant le jury de la Seine. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Militär (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Le Palais (Geburtsort)
Tours (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
P. (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1865 - 1870
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Fotoalbum mit 60 Visitenkartenporträts von deutschen und französischen Heerführern, Fürsten und Politikern des Krieges 1870-1871 sowie der Fotografie des Liedtextes "Was kraucht dort in dem Busch herum? | Ich glaub' es ist Napolium?", einer weiteren Fotografie nach einem Stich oder einer Zeichnung der Wilhelmshöhe und einer Fotografie von A. Varady & Co., Basel, mit zerstörten Gebäuden Straßburgs (auf der Rückseite ein bedruckter Aufkleber: "Strassburg nach dem Bombardement, Verlag von Fel. Schneider in Basel"), die einzelnen Lichtbilder jeweils in eine Rahmung mit Akanthusblättern eingeschoben.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- P. (Fotograf)
Entstanden
- ca. 1865 - 1870