Bestand

Materialsammlung Detlev Edler von Graeve (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Detlev Edler von Graeve (geb. 05.03.1944) lehrte von 1976 bis 2006 an der Altkönigschule Kronberg (AKS).
Im Reformgeist seines Referendariats am Studienseminar Frankfurt III hat sich v. Graeve zeitlebens gegen den Stillstand im Schulalltag und Unterricht eingesetzt, wie die übermittelten Unterlagen, sowie seine Äußerungen zeigen. Er übte mit unterschiedlichen Methoden und Medien die Schülerinnen und Schüler in selbständiges Denken ein und bereitete sie unter dem Schirm wohlwollender Schulleitungen in einem großen ‚Schulzentrum’ auf lebenslanges Lernen vor. Seit den 1990-Jahren unterrichtete er überwiegend in der ‚Qualifikationsstufe 11 bis 13’ und verantwortete zahlreiche abiturprüfungsrelevante Grund- und Leistungskurse in Geschichte und Gemeinschaftskunde sowie dem in Hessen neu eingeführten Fach Ethik für das erst allmählich die Regularien ausgearbeitet wurden.

Die Materialsammlung, die von Detlev Edler von Graeve zusammengetragen wurde, entstand an der Altkönigschule in Kronberg. Im Jahre 1887 wurde die höhere private Schule zu Kronberg gegründet, aus der sich die Altkönigsschule (AKS), eine große additive Gesamtschule (AGS), entwickelt hat. Die Schule bietet verschiedene Bildungsgänge im Gymnasial-, Hauptschul- und Realschulzweig an. Zudem existieren gymnasiale Eingangs-und Förderklassen in der Unterstufe. Für erfolgreiche Absolventen des Realschulzweigs ist der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe möglich. Die Unterrichtsfächer Sport und Kunst sowie gemeinsame Fachkonferenzen sind weitere Schnittstellen zwischen den Schulformen. Das Konzept, für das auch die Bezeichnung ‚kooperative Gesamtschule’ (KGS) verwendet wird, geht auf die Schulreformen in Hessen ab 1969 zurück.
Die Schule ist Mitglied im Associated Schools Project der UNESCO und wird als UNESCO-Projektschule für ihr Engagement für internationale Verständigung und Zusammenarbeit gefördert.

Die Sammlung wurde Anfang des Jahres 2017 an das BBF-Archiv übergeben. Die durch den Bestandsbildner vorgenommene Ordnung wurde weitgehend beibehalten. Ergänzende inhaltliche Hinweise und Einordnungen von Detlefv von Graeve wurden dem Bestand beigefügt, um eine Kontextualisierung des Materials zum damaligen Schulalltag zu ermöglichen.
Die Sammlung ist vollständig in der Archivdatenbank erschlossen und steht mit Ausnahme der aus personenschutzrechtlichen gesperrten Unterlagen für die Benutzung zur Verfügung.

Der Bestand enthält Materialien zur Unterrichtsplanung und Unterrichtsdurchführung sowie Bewertungskriterien für die Fächer Ethik und Geschichte. Hierzu gehören u. a. Rahmenpläne, Kursankündigungen und Aufgabenstellungen zuzüglich der dazugehörigen Informationstexte für Kurs- und Hausarbeiten. Zudem sind die Aufgabenstellungen für schriftliche und mündliche Abiturprüfungen sowie einige Unterlagen zu Betriebspraktika der Klassenstufe 8 enthalten. Besonders hervorzuheben sind die im Bestand zahlreich überlieferten Schülerarbeiten.

Die Unterrichtsmaterialien sind zunächst nach den Fächern Ethik und Geschichte geordnet und sind - sofern möglich - chronologisch nach den Schülerjahrgängen bzw. nach Themenschwerpunkten untergliedert.
Weiterhin sind in der Sammlung Berichte und Planungsunterlagen zu Studienfahrten (Polen bis 1989, Nordirland) sowie Unterlagen zu einzelnen Projekten, wie schulinterne Ausstellungen zu den Themenschwerpunkten ”China“ und ”Afrika“ enthalten. Zudem finden sich Abiturzeitungen für die Jahre 1993-2004, Dokumente zur Gründung der Schulzeitung sowie Ausgaben einiger Schülerzeitungen von circa 1977 bis 2006 in unvollständiger Reihe. Enthalten sind ebenso Unterlagen zu Schulschriften und besonderen pädagogischen Ereignissen wie Abiturentlassungsfeiern.
Ergänzt werden diese Unterlagen aus dem Schulalltag durch persönliche Dokumente von Detlefv von Graeve wie beispielsweise Bewerbungs- und Fortbildungsunterlagen.

Quellen:
DIPF/BBF/Archiv: GRAEVE 138 Band 2, Altkönigschule Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Kronberg(Hg.): Altkönigschule in Kronberg - Profil einer Schule. Fuldaer Verlagsgesellschaft. 1986.
DIPF/BBF/Archiv: GRAEVE 142, Bewerbungsunterlagen.
Hessisches Hauptstaatsarchiv, HHStAW : Bestand 814/4 Altkönigsschule Kronberg.
URL: https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=b6581 [zuletzt geprüft am 30.11.2017].
Academic: Additive Gesamtschule.
URL: http://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/30768 [zuletzt geprüft am 30.11.2017].
Dörger, Ursula: Entwicklung der integrierten Gesamtschulen in Hessen. Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule - Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V.
In: Dörger, Ursula (Hrsg.): Integrierte Gesamtschule in Hessen. Eine Bestandsaufnahme. Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Materialien zur Schulentwicklung Band 30,Wiesbaden 1999, S. 9 15. URL: http://ggg-bund.de/index.php/gesamtschulentwicklung/282-entwicklung-der-integrierten-gesamtschulen-in-hessen, veröffentlicht am 03.01.2010 [zuletzt geprüft am 30.11.2017].

Weiterführende Bestände:
Die Spinne: Kronberger Schülerzeitung (Signatur: BBF Zs 1236)
Hessisches Hauptstaatsarchiv Bestand Altkönigsschule Kronberg (Signatur: 814/4)

Bestandssignatur
GRAEVE

Kontext
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> C. Bestandszuwachs seit 1992 >> Pädagogische Vereine, Institutionen und Gesellschaften >> Sammlungen >> Verschiedenes

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)