- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0590485z_p (Bildnummer)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: EFFIGIES CHRISTI DOMINI Ex ipsomet Divino Exemplari ad Abagani misso Gemra in Ecclesia S. Bartolomoei Clericorii Reg. S. ti Pauli Suma Vener atione assernato Accuratissime pexpressa Anno 1753
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07650403
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mandylion
Abgar (Osroene, König, 5)
König
Mandylion (ein Selbstbildnis Christi, das dieser für König Abgar von Edessa hergestellt haben soll, indem er sein Gesicht in ein Tuch bzw. einen Schleier gepresst hat) (ICONCLASS)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- (wann)
-
2003-2005
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1753
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckstock
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
Entstanden
- 2003-2005
- 1753