Akten
Quellensammlung zur Dortmunder Kirchengeschichte
Darin: Reprographien aus dem (Rheinisch-)Westfälischen Anzeiger über den Entwurf einer Kirchenverfassung der Grafschaft Mark, 1817, zur Sonntagsheiligung in Dortmund, 1806, mit Ermahnungen eines Laien an die Prediger, zur Einziehung der Marienkirche in Dortmund, 1817, zur Aufhebung der Vereinigung der Petri-Nicolai-Kirchengemeinde, zur Einteilung der Armenpflegebezirke, 1836, mit einem Nachruf für Pfarrer H. P. Hessenbruch, 1836, über die öffentliche Gottesverehrung, 1802
- Archivaliensignatur
-
4.251 Gemeindeamt der Innenstadtgemeinden, 1418
- Kontext
-
Gemeindeamt der Innenstadtgemeinden >> Verfassung und Organisation >> Chronik, historische Ereignisse
- Bestand
-
4.251 Gemeindeamt der Innenstadtgemeinden Gemeindeamt der Innenstadtgemeinden
- Laufzeit
-
(1802 - 1806, 1817, 1836)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1802 - 1806, 1817, 1836)