Ausgewählte Schriften zur Psychoanalyse und Psychotherapie

Das vorliegende Buch enthält Nachdrucke früherer Publikationen und unveröffentlichte Manuskripte von Helmut Bach (1922-2002), Nervenarzt, Psychoanalytiker und Professor an der FU Berlin, die er besonders wichtig fand und noch kurz vor seinem Tod für einen Abdruck vorgesehen hatte. Bach hatte einen prägenden Einfluss auf die Psychoanalyse in Deutschland nach dem 2. Wk. und hattte aktiv in die damalige Psychiatriedebatte eingegriffen. Die Schriften repräsentieren seine Arbeitsschwerpunkte: Psychoanalyse und Gesellschaft, die psychoanalytische Behandlung von Psychosen und strukturellen Ich- bzw. Borderlinestörungen, Depression und Angst, Weiterentwicklungen der Behandlungstechnik, Traumanalyse. Die vorgelegten Schriften spiegeln eindrucksvoll einen Teil der Entwicklung psychoanalytischer Theorie im Nachkriegsdeutschland und zeigen außerdem das Menschenbild eines Psychoanalytikers, der als Lehrender immer auch Lernender blieb.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783893344338
3893344330
Maße
22 cm
Umfang
430 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturangaben

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Psychologie
Schlagwort
Psychotherapie
Psychoanalyse

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Kröning
(wer)
Asanger
(wann)
2005
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:38 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)