Artikel

Wärmepumpen statt Erdgasheizungen: Umstieg durch Ausbau der Solarenergie unterstützen

Die verstärkte Nutzung von Wärmepumpen ist eine wichtige Maßnahme zur Senkung der CO2-Emissionen im Wärmesektor. Zudem können Wärmepumpen dazu beitragen, die Importe von Erdgas zu reduzieren. Mit Hilfe eines Stromsektormodells werden die Auswirkungen eines beschleunigten Ausbaus von Wärmepumpen auf den deutschen Stromsektor untersucht. Knapp sechs Millionen zusätzliche Wärmepumpen würden den Strombedarf im Jahr 2030 um neun Prozent erhöhen. Um diesen mit Solarenergie zu decken, wäre eine Erweiterung der Photovoltaik-Kapazitäten um 23 Prozent notwendig. Die Erdgasimporte könnten dadurch um 15 Prozent gesenkt werden. Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht wird eine deutlich stärkere Nutzung von Wärmepumpen immer vorteilhafter, je höher der Erdgaspreis ist. Ein schneller Umstieg auf Wärmepumpen erfordert allerdings die Unterstützung durch ein ambitioniertes und koordiniertes Programm der Politik, das auch den Ausbau von Produktionskapazitäten für Wärmepumpen und die Qualifizierung von Fachkräften im Blick hat - eine Art "Apollo-Programm" für Wärmepumpen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 89 ; Year: 2022 ; Issue: 22 ; Pages: 311-320 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Alternative Energy Sources
Energy: Government Policy
Thema
heat pumps
natural gas
sector coupling
energy modeling

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Roth, Alexander
Gaete Morales, Carlos David
Guéret, Adeline
Kirchem, Dana
Kittel, Martin
Schill, Wolf-Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2022

DOI
doi:10.18723/diw_wb:2022-22-1
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Roth, Alexander
  • Gaete Morales, Carlos David
  • Guéret, Adeline
  • Kirchem, Dana
  • Kittel, Martin
  • Schill, Wolf-Peter
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)