Monografie | Richtlinie
Königlich Pohlnische und Chur-Fürstl. Sächßische erneuerte Ordonnanz, Anno 1752
- Alternative title
-
Königlich Pohlnische und Chur-Fürstliche Sächßische erneuerte Ordonnanz
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 13 WA 1198
- VD 18
-
10430792
- Extent
-
204 S., [44] Bl. ; 8°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
[... vorgedruckten Königl. Chur-Secret, zu Dresden, den 30sten Jun. 1752. Augustus Rex.]
- Keyword
-
Dienstordnung
- Published
-
Dreßden : Stößelin , 1752
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/50871
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-298106
- Last update
-
17.03.2025, 8:39 AM CET
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Richtlinie ; Monografie
Time of origin
- Dreßden : Stößelin , 1752
Other Objects (12)
![Ihrer Königln. Majest. in Pohlen, [et]c. und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen, [et]c. Ausschreiben, über die von E. getreuen Landschafft, bey dem im ietzigen Jahre gehaltenen Land-Tage verwilligte Allgemeine Kopff-Steuer : wie solche, nebst der Vermögen-Steuer, von und mit dem 1750.sten Jahre an entrichtet werden soll ; De Dato Dreßden, den 29. Decembr. 1749.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/787dd59a-73b2-4bf0-a294-4e43fb432dd4/full/!306,450/0/default.jpg)
Ihrer Königln. Majest. in Pohlen, [et]c. und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen, [et]c. Ausschreiben, über die von E. getreuen Landschafft, bey dem im ietzigen Jahre gehaltenen Land-Tage verwilligte Allgemeine Kopff-Steuer : wie solche, nebst der Vermögen-Steuer, von und mit dem 1750.sten Jahre an entrichtet werden soll ; De Dato Dreßden, den 29. Decembr. 1749.
![Ihrer Königl. Hoheit, Herrn Xaverii, Königlichen Printzens in Pohlen und Litthauen [et]c. [et]c. Hertzogs zu Sachßen [et]c. [et]c. als Administratoris der Chur Sachßen [et]c. [et]c. Mandat, Die, denen während letztern Krieges, durch Brand, so von denen Kriegs-Völckern verursacht worden, in hiesigen Landen verunglückten Einwohnern, bewilligten Begnadigungen und Immunitaeten betrl. : De dato Dreßden, den 30. Julii 1764](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/53700a5f-24e8-4f25-b497-e0d175a6ad89/full/!306,450/0/default.jpg)
Ihrer Königl. Hoheit, Herrn Xaverii, Königlichen Printzens in Pohlen und Litthauen [et]c. [et]c. Hertzogs zu Sachßen [et]c. [et]c. als Administratoris der Chur Sachßen [et]c. [et]c. Mandat, Die, denen während letztern Krieges, durch Brand, so von denen Kriegs-Völckern verursacht worden, in hiesigen Landen verunglückten Einwohnern, bewilligten Begnadigungen und Immunitaeten betrl. : De dato Dreßden, den 30. Julii 1764
![Ihrer Königl. Hoheit, Herrn Xaverii, Königlichen Printzens in Pohlen und Litthauen [et]c. [et]c. Hertzogs zu Sachßen [et]c. [et]c. als Administratoris der Chur Sachßen [et]c. [et]c. Mandat, Daß alle Personen, so von Bauern-Stande herkommen, ehe sie Handwercker erlernen, Vier Jahr bey der Landwirthschafft dienen sollen : Ergangen de dato Dreßden, den 6. Novembris 1766](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7a4a014e-8fdf-4ec1-8db3-507406836e19/full/!306,450/0/default.jpg)
Ihrer Königl. Hoheit, Herrn Xaverii, Königlichen Printzens in Pohlen und Litthauen [et]c. [et]c. Hertzogs zu Sachßen [et]c. [et]c. als Administratoris der Chur Sachßen [et]c. [et]c. Mandat, Daß alle Personen, so von Bauern-Stande herkommen, ehe sie Handwercker erlernen, Vier Jahr bey der Landwirthschafft dienen sollen : Ergangen de dato Dreßden, den 6. Novembris 1766
![Ihrer Königl. Hoheit, Herrn Xaverii, Königlichen Printzens in Pohlen und Litthauen [et]c. [et]c. Hertzogs zu Sachsen [et]c. [et]c. als Administratoris der Chur Sachßen [et]c. [et]c. Mandat, wegen der resp. zu verbiethenden und zu impostirenden Ausfuhre der Wolle : Ergangen De Dato Dreßden, den 23. Mart. 1765.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c1bc7877-880f-4bed-b9ff-84e37b9b237a/full/!306,450/0/default.jpg)
Ihrer Königl. Hoheit, Herrn Xaverii, Königlichen Printzens in Pohlen und Litthauen [et]c. [et]c. Hertzogs zu Sachsen [et]c. [et]c. als Administratoris der Chur Sachßen [et]c. [et]c. Mandat, wegen der resp. zu verbiethenden und zu impostirenden Ausfuhre der Wolle : Ergangen De Dato Dreßden, den 23. Mart. 1765.
![Als Ihro Königl. Hoheit Maria Antonia, Königliche Chur-Printzeßin, Hertzogin zu Sachsen [et]c. Der gewöhnlichen jährlichen großen Weinlese in der Königlichen Hofe-Lößnitz den 16. Octobr. 1748. In Hoher Person, Zum ersten mahle beyzuwohnen, aus besondern Gnaden geruheten, Wollte Deroselben Durchlauchtigst-Hohe Gegenwart mit einigen gebundenen Zeilen in tieffster Unterthänigkeit verehren Die Hof-Lößnitz](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/77645231-a156-443c-826a-83cba07c9634/full/!306,450/0/default.jpg)