Druck

Doge Giovanni Mocenigo als Bittsteller vor Maria

Rückseite des historischen Trägerkartons mit Stempel und Beschriftung

Fotograf*in: Digitallabor KHI nach historischer Vorlage

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
National Gallery, London (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fld0008248b_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 23,5 x 34,4 cm (Karton)
Material/Technik
Vorlage Karton (Aufnahme); Papier (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Il Doge Giovanni Mocenigo genuflesso supplicante la B.V. con li S.S.Giò. Battà e Cristoforo. Opera di Vittore Carpaccio Veneto dipinta l'anno 1479 estste dal Sig. Gio. Maria Sasso.

Verwandtes Objekt und Literatur
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07704569

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Landesherr Madonna
Knie links Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Christophorus (Heiliger)
Riese
Dattelpalme
anderer Landesherr (ICONCLASS)
Maria sitzt oder thront, hält das Christuskind auf ihrem Knie oder trägt es in den Armen, zu Marias Linken (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
der Riese und Märtyrer Christophorus; mögliche Attribute: Palme (mit Dattelbüscheln oder verdorrt), Christuskind (ICONCLASS)
Landschaften (ICONCLASS)
Bezug (wo)
London

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)