Troja - die Helden der Antike
"Gladiator" hat mit einem Kinoumsatz von 500 Millionen Dollar bewiesen, dass es sich lohnt, das Genre des Monumentalfilms nach 40 Jahren wieder auferstehen zu lassen. Die logische Konsequenz: Antike Helden wie Achilles und Alexander wird nun in aufwändigen und teuren Produktionen neues Leben eingehaucht. Jüngstes Beispiel ist Wolfgang Petersens ("Das Boot") gigantisches Film-Epos "Troja" das aufgrund des immensen Budgets (140 Millionen Dollar) und einer langen Liste namenhafter Stars (Brad Pitt, Orlando Bloom, Eric Bana, Peter O-Toole) ein Mega-Erfolg zu werden verspricht. Aus diesen Gründen präsentieren wir in unserem neuesten Space View-Special einen Überblick über die griechischen sagen (Odysseus, Illias etc.), die Helden (von Achilles bis Hector), die Götter, historische Hintergründe, alte Verfilmungen und Buchumsetzungen. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der neuen Verfilmung von Petersen. Wir berichten über Hintergründe, Geschichten vom Set und den Schauspielern. Ein Buch für alle Fans der Antike, des epischen Kinos und ihrer Sandalhelden.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783898803205
3898803201
- Maße
-
30 cm
- Umfang
-
111 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
überw. Ill.
- Klassifikation
-
Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Alte Geschichte, Archäologie
- Schlagwort
-
Trojanischer Krieg
Film
Zeithintergrund
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Königswinter
- (wer)
-
Heel
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Servos, Stefan
- Arendt, Anja
- Heel
Entstanden
- 2004