Bestand
Meister, Hugo (Bestand)
Bestandsbeschreibung: 27.
Februar 1901 in Langensalza geboren; aufgewachsen im Waisenhaus;
Besuch der Volksschule
1915-1916 Tischlerlehre,
wegen einer Augenerkrankung Abbruch der Lehre
1918 Mitglied der USPD und der Freien sozialistischen
Jugend
1919 Mitglied der KPD - später Übergang
zur KAPD bis 1923
1925 Wiedereintritt in die
KPD - Mitglied der Unterbezirksleitung in Gotha
1926 Transportarbeiter im RAW Gotha - Mitglied des
Betriebsrates
1927 - 1931 Politischer Leiter
des UB Gotha der KPD und Mitglied der erweiterten Bezirksleitung in
Thüringen
1928 - 1932 Stadtratsmitglied der
KPD-Fraktion in Gotha
1929 - 1932
Betriebsratsvorsitzender im RAW Gotha und Leiter der RGO (Eisenbahn)
in Thüringen - wegen Führung eines Proteststreiks gegen Papens
Notverordnung aus dem Reichsbahndienst entlassen
1933 - 1935 Verhaftung und Verurteilung wegen illegaler Tätigkeit
- nach Haftentlassung Fortführung der illegalen Arbeit
1939 - 1944 enger Mitarbeiter von Theodor Neubauer
und seiner Widerstandsgruppe
August1944
Verhaftung durch die Gestapo und Einweisung in das KZ Buchenwald
1945 führend am Neuaufbau der KPD in Gotha Stadt und
Kreis beteiligt
1945 - 1951 2. Bürgermeister in
Gotha - Mitglied der Kreisleitung der SED in Gotha
1949 Besuch der Verwaltungsakademie in Forst-Zinna
Anfang 1951 - 31. März 1951 Direktor der
Kommunal-Wirtschafts-Unternehmen
Juli 1951
Ausschluss aus der SED
13.11.1956 in Gotha
verstorben
Quellenverzeichnis:
1. Walter A. Schmidt, Damit Deutschland lebe. Kongreß
Verlag, Berlin 1959, S. 385
2. G.
Glondajewski/Schumann, Die Neubauer-Poser-Gruppe, Dietz Verlag, Berlin
1957
3. Chronik zur Geschichte der deutschen
Arbeiterbewegung Teil II, 1966, S. 438
4. BArch
NY 4047/1 - Persönliche Dokumente von Hugo Meister
Inhaltliche Charakterisierung:
Der Nachlass von Hugo Meister gelangte 1956 in den Besitz des
Zentralen Parteiarchivs der SED. Er enthält Erinnerungen an die Kämpfe
um Gotha zur Zeit des Kapp-Putsches und an die Ereignisse in dieser
Stadt im April 1945 sowie eine Anzahl persönlicher Dokumente von Hugo
Meister. Bei der Verzeichnung wurde der vorgefundene Ordnungszustand
beibehalten. Die Dokumente stammen aus den Jahren 1928, 1945, 1954 und
1955.
Bei Veröffentlichungen ist wie folgt zu
zitieren: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der
DDR im Bundesarchiv, NY 4047/1, Kurzform: BArch, NY 4047/1 (Beispiel
für die Zitierung der Akte mit der Nr. 1).
Umfang, Erläuterung: 7
AE
Zitierweise: BArch NY
4047/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch NY 4047
- Extent
-
7 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> M
- Date of creation of holding
-
1928, 1932-1933, 1945-1955
- Other object pages
- Provenance
-
Meister, Hugo, 1945-1955
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1928, 1932-1933, 1945-1955