Archivale

Kloster Gravenhorst

Enthält: Grabsteinplatten (Ritztechnik) (v. lks.) 1. Bernh. von Sachsen-Lauenburg; 2. Stifterehepaar Konr. v. Brochterbeck u. Amalgarde von Budde; 3. Äbtissin Christine von der Tinne

Darin: Kreis Steinfurt

Alt-/Vorsignatur
Vorl. Nr.: 286
1.0501.6001.11
Umfang
Foto
Sonstige Erschließungsangaben
Anzahl: 1

Entnommen/Bemerkung: In die Südwand eingelassen 3 Grabplatten in Ritztechnik:
links: Grabplatte des Weihbischofs von Münster u. Osnabrück, Bernhard von Sachsen-Lauenburg, der 1536 als Mönch in das Zisterzienserkloster Marienfeld eintrat und als Beichtvater der Nonnen in Gravenhorst verstarb.
Mitte: Gotische Grabplatte des Stifterehepaares Ritter Konrad von Brochterbeck (+ 1264) u. seiner Gemahlin Amalgarde von Budde (+1282). Die Zeichnung der Figuren und des Beiwerkes ist sehr flüssig u. belegt die Eleganz der höfischen Kunst u. ritterlichen Kultur in der Hochgotik. Als Zeichen der Stiftung hält das Ehepaar ein idealisiertes Modell der Klosterkirche mit geradem Chorabschluß u. Dachreiter in den Händen. Die Stiftergrabplatte übertrifft die benachbarten Grabplatten sowohl in der Feinheit der Zeichnung als auch in der Qualität der Ausführung
rechts: Grabplatte der Äbtissin Christine von der Tinne, die von 1510 - 1534 amtierte

Fotograf: Frers, Hans

Format: 13,2 x 17,9

Kontext
Fotosammlung Altkreis Tecklenburg >> 1.0501 Gravenhorst
Bestand
Best. 407 Fotos TE Fotosammlung Altkreis Tecklenburg

Laufzeit
um 1960?

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Steinfurt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • um 1960?

Ähnliche Objekte (12)