Grafik
Der Jägerhof in Klein-Glienicke
Zwei Blätter einer nach Iris Berndt mindestens dreiteiligen Serie von Aquatintaradierungen nach Zeichnungen des Berliner Architekturmalers Johann Heinrich Hintze (1800–1861) mit Ansichten von Glienicke (Schloss, Casino, Jägerhof) befinden sich in der Grafiksammlung des Potsdam Museums (vgl. Inv.-Nr. 81-518-K2). Die kleine Serie zeigt Gebäude Glienickes, die Prinz Carl von Preußen von Karl Friedrich Schinkel (1781–1841), Ludwig Persius (1803–1845) und Ferdinand von Arnim (1814–1866) ab den 1820er Jahren um- und neu bauen ließ. Diese Radierung zeigt den Blick auf das durch Schinkel 1828 von einem Arbeiterwohnhaus zu einem Jägerhof umgestaltete Gebäude, das der Vorbesitzer von Glienicke, Karl August Fürst von Hardenberg (1750–1822), hatte errichten lassen. Hintze wählte für seine Zeichnung einen Standpunkt, der bereits auf den frühen Plänen von Peter Joseph Lenné (1789–1866), der mit der Parkgestaltung Glienickes beauftragt worden war, mitbedacht worden war: die Sichtachse hinüber zum Schloss auf der Pfaueninsel, das hier, ein wenig aus der Bildmitte nach rechts versetzt, unverkennbar durch die Bäume und über die Havel hinweg, erscheint. Im Laufe der Jahrzehnte bildeten sich neue Baumbestände, so dass dieser Blick hinüber zur Pfaueninsel heute nicht mehr möglich ist. [Uta Kaiser]
- Standort
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventarnummer
-
81-517-K2
- Maße
-
18,5 x 26,5 cm
- Material/Technik
-
Aquatinta
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Berlin (Hg.), 1987: Schloss Glienicke. Bewohner. Künstler. Parklandschaft, Katalog zur Ausstellung in Schloss Glienicke vom 1. August bis 1. November 1987, Berlin, Kat.288
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat.883
- Bezug (wo)
-
Jägerhof Glienicke
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1830
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1830
- Rechteinformation
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:10 MEZ
Datenpartner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- um 1830