Sachakte
Familiensachen v. Greiffenclau
Enthält u.a.: Freiadlige Qualität des greiffenclauschen Hofs zu Mainz in der Emmeransgasse
Enthält u.a.: dabei: a) 1584 Mai 30: dritter Bann des weltlichen Stadtgerichts Mainz für Bischof Georg [v. Schönenburg] zu Worms über das 'giebelichte Hauss' gegenüber der Emmeranskirche
Enthält u.a.: b) 1593 Juni 07: desgl. über das Haus 'zum kleinen Wallerthum' gegenüber dem Predigerkloster (Vorbesitzer des verstorbenen Stadtschultheißen zu M. Dr. Kilian Eller Erben)
Enthält u.a.: c) 1606 Dezember 02: Wilh[elm] Schreiner, Goldschmied zu Mainz, verkauft dem Hans Richard v. Schönenburg, kaiserlich-königlicher Obrist und Hauptmann der Hartschier-Leibgarde, sein Haus neben dem kleinen Wallerthum gegenüber dem Predigerkloster für 1.000 fl.
Enthält u.a.: d) 1627 Mai 20: Ph[ilipp] Dietr[ich]v. Schönenburg verkauft den Schönenburger Hof zu Mainz gegenüber der Emmeranskirche und dem Predigerkloster für 6.000 fl. an die Familie v. Greiffenclau
Enthält u.a.: e) 1717 Februar 13: das Kapitel des St. Viktorstifts bei Mainz verkauft dem Burggrafen zu Friedberg Johann E[rwin] v. Greiffenclau einen Bauplatz bei der Emmeranskirche für 400 fl.
Enthält u.a.: alles beglaubigte Kopien des Notars zu Mainz Johann Wilhelm Josef Versbach 1767
- Archivaliensignatur
-
F 2, 85/13
- Kontext
-
Oberrheinische Reichsritterschaft >> 3 Angelegenheiten einzelner Familien: Personalien, Nachlässe, Güter, Schulden, Prozesse
- Bestand
-
F 2 Oberrheinische Reichsritterschaft
- Laufzeit
-
1584, 1593, 1606, 1627, 1717, 1760, 1787
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1584, 1593, 1606, 1627, 1717, 1760, 1787