Nähkästchen

Nähkästchen

Mit dem Tod Katharinas der Großen 1796 wurde die württembergische Prinzessin Sophie Dorothee Zarin von Russland. Als Siebzehnjährige hatte sie zwanzig Jahre zuvor den Großfürsten Paul, den Sohn und Nachfolger Katharinas, geheiratet und den Namen Maria Feodorowna angenommen. Vermutlich aus Anlass der Thronbesteigung bekam sie aus ihrer Heimat ein kostbares Nähkästchen geschenkt. Typologisch steht es in der Tradition der Boudoirmöbel, für die die Damen der höfischen Gesellschaft Unsummen ausgeben mussten, denn sie fungierten als Rangabzeichen der Gesellschaft. Stilistisch ist das Nähkästchen mit den Werken des Hofschreiners Johannes Klinckerfuß eng verwandt.

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
1991-530
Measurements
H 90 cm
Material/Technique
Furniere: Mahagoni, Ebenholz, Buchsbaum; Beschläge: Messing, feuervergoldet; Seide, Leder

Subject (what)
Kunsthandwerk
Möbel
Figürliche Darstellung
Handarbeit
Prunkmöbel

Event
Herstellung
(who)
Matthias Müller (Tischler)
(where)
Stuttgart
(when)
1796
Event
Gebrauch
(who)
(where)
Russland

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nähkästchen

Associated

Time of origin

  • 1796

Other Objects (12)