Grafik

Bordesholm - Linde

Die Bordesholmer Linde, eine Winterlinde, stammt aus den Anfangsjahren des Klosters der Augustiner Chorherren, wird auf etwa 650-700 Jahre geschätzt und ist heute ein geschütztes Naturdenkmal. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts war sie die gerichtslinde des Amtes Bordesholm. In der Mitte Bordesholms stehend blickt man vom Lindenrondell blickt man auch heute noch auf die sich in einer Parkanlage befindlichen gotischen Klosterkirche. In jüngster Zeit hat das unersetzliche Naturdenkmal "Bordesholmer Linde" sehr stark durchKrankheiten und negative Umwelteinflüsse gelitten. Durch eine radikalkur in Form der Kroneneinkürzung und Abstützung von Ästen hofft man, eine Regeneration des Baumes eingeleitet zu haben. An der Linde wurde 1873 eine Tafel mit einem ziemlich patriotischen Text angebracht: "Manches sah dein gewaltiger Dom, hochrauschende Linde. Freude hast du und Leid manches Geschlechtes getheilt, größeres schautest du nicht, als der Holsten Erhebung, als Deutschland wiedergeboren zum Reich. Künde den Enlkeln das Wort. (März 1873)" Die Bordesholmer Linde ist auch Bestandteil des Wappens von Bordesholm. (1 Bordesholm)

DE-MUS-076111, Bordesholm 1 | Urheber*in: Jessen, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Bordesholm 1
Material/Technik
Papier; Lithographie (getönt)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert Wo: u. r. im Bild Was: H Jessen
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Die Riesen der Pflanzenwelt von E. Mielck.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: DIE LINDE ZU BORDESHOLM in HOLSTEIN.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: 3 ½ Fuss über den Wurzeln, 16 Fuss Umfang, Scheitelhöhe 76 Fuss, Durchmesser der Belaubung 90 Fuss.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Ortsansichten u.Stadtpläne der Herzogtümer Schleswig, Holstein u. Lauenburg. (Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte Bd. 7 und 8, Bd. 1 und 2). (Seite: Bd.1 S.204)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Linde
Ikonographie: Abtei, Kloster, Konvent
Bezug (wo)
Bordesholm

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1863

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1863

Ähnliche Objekte (12)