Konstruktionen von Europa: Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union

Abstract: Die Arbeit untersucht die Identitätspolitik der EU anhand ausgewählter Felder europäischer Kulturpolitik. Denn im Spannungsfeld zwischen nationalen und supranationalen Identitätsangeboten kristallisiert sich eine zukunftsorientierte Inszenierung europäischer Identität heraus, die sich weniger gegen die klassischen Gegenidentitäten Russland und Türkei abgrenzt, sondern gegen die eigene kriegerisch-nationalistische Vergangenheit. Die materialreiche empirische Studie zieht systematisch von EU-Rechtsakten bis zur Tagespresse Daten unterschiedlichster Art heran, um Diskursverläufe jenseits der etablierten Kategorien zu erfassen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839404140
Extent
Online-Ressource, 323 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Classification
Allgemeines, Wissenschaft
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Europäische Union
Identität
Kulturpolitik

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim, Bielefeld
(who)
SSOAR - Social Science Open Access Repository, transcript Verlag
(when)
2005
Creator

DOI
10.14361/9783839404140
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-67461-1
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Quenzel, Gudrun
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository, transcript Verlag

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)