Challenges to civil war research: introduction to the special issue on civil war and conflicts
Abstract: Im Zeitraum zwischen 1945 und 1999 sind mehr als 130 Bürgerkriege geführt worden. Jedem von ihnen sind nicht weniger als 1000 Personen zum Opfer gefallen. Nach dem Ende der Systemkonfrontation sind mehrere Bürgerkriege ausgebrochen. Die praktische Relevanz des Themas macht das Phänomen zum Gegenstand von unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Die Kooperation und der Ideenaustausch auf diesem Gebiet sind jedoch eine Seltenheit. Um die Zusammenarbeit der Forscher zu fördern, ist an der Universität in Süddänemark eine interdisziplinäre Tagung unter dem Titel 'Die Wurzeln von Bürgerkriegen und Konflikten und deren Einfluss auf die Transformationen des Staates und der Institutionen der Zivilgesellschaft' durchgeführt worden. Die Teilnehmer waren sich einig, dass der Bürgerkrieg als ein innerstaatlicher Konflikt konzipiert werden soll. Der Band dokumentiert die Beiträge der Tagung. (ICF)
- Alternative title
-
Herausforderungen an die Erforschung des Bürgerkriegs
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe ; Vol. 8 (2009) 1 ; 9
- Classification
-
Politik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2009
- Creator
-
Andersen, Dorte
Barten, Ulrike
Jensen, Peter S.
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-191942
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
17.09.2025, 3:34 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Andersen, Dorte
- Barten, Ulrike
- Jensen, Peter S.
Time of origin
- 2009