Trends of Europeanization in social welfare politics
Abstract: 'Fritz W. Scharpf (2000 and 2002) definiert den Begriff Europäisierung als die fortschreitende Verlagerung von Regierungsaufgaben auf die europäische Ebene. In Anlehnung an diese Definition identifiziert er vier Typen der Europäisierung. Außerdem ordnet er die Einführung von Mindeststandards und die Methode der offenen Koordination seinen Europäisierungstypen zu. Dieser Text legt zuerst die wohlfahrtspolitischen Ziele und Probleme der beiden Methoden der Europäisierung von Wohlfahrtspolitik dar, liefert dann eine Beschreibung der dazugehörigen Politikprozesse und prüft daraufhin, ob Scharpfs Analyse bestätigt werden kann.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Trends zur Europäisierung der Wohlfahrtspolitik
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 12 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft ; Bd. 82
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
2002
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-246291
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Behning, Ute
- Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
Entstanden
- 2002