Urkunden

Friedrich II., Kurfürst von Sachsen, belehnt Peter Fritzsche mit dem von Mattis Troger abgekauften Erbgericht in Radeberg.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 06504 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Beglaubigungsmittel: Siegel an Pergamentstreifen.

Provenienz: Später an die Kurfürsten von Sachsen gelangt (1485 oder früher, da laut Registratursignatur zum Wittenberger Archiv gehörig, dessen Überlieferung mit Leipziger Teilung von 1485 endet).

Orginaldatierung: 1439, Sonntag Innocentum Puerorum. - Eindeutig nach dem Weihnachtsstil auf 1438 zu datieren, da dieser Tag 1438 tatsächlich auf einen Sonntag, 1439 aber auf einen Montag fiel.

Ausstellungsort: Meißen

Sprache: deutsch

Registratursignatur: W.A. III, 436

Kontext
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.3. Weitere weltliche Provenienzen
Bestand
10001 Ältere Urkunden

Provenienz
Später an die Kurfürsten von Sachsen gelangt (1485 oder früher, da laut Registratursignatur zum Wittenberger Archiv gehörig, dessen Überlieferung mit Leipziger Teilung von 1485 endet).
Laufzeit
28. Dezember 1438

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Später an die Kurfürsten von Sachsen gelangt (1485 oder früher, da laut Registratursignatur zum Wittenberger Archiv gehörig, dessen Überlieferung mit Leipziger Teilung von 1485 endet).

Entstanden

  • 28. Dezember 1438

Ähnliche Objekte (12)