Journal article | Zeitschriftenartikel
Identität und Körper am Lebensende: die Versorgung Sterbender im Krankenhaus und im Hospiz
"Die Normen des guten Sterbens verlangen, dass Ansprüche an Identität aufzunehmen und zu aktualisieren sind. Im Krankenhaus und im Hospiz wird Sterben als körperlicher Verfall medizinisch organisiert. Die Wahrnehmung von Sterbenden als Kranke bedeutet für das Krankenhaus, dass Identitätsansprüche als sterbend nur als rhetorische Praxis zugewiesen werden. Im Hospiz erfolgt dagegen die Zuweisung als sterbend durch eine sukzessive Rückkopplung des körperlichen Verfalls mit den Identitätsansprüchen der Patienten." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Identity and body at the end of life: the nursing of dying patients in the hospital and in the hospice
- ISSN
-
0170-0537
- Umfang
-
Seite(n): 109-129
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Psychologie und Gesellschaftskritik, 32(2/3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Persönlichkeitspsychologie
Medizinsoziologie
Gerontologie, Alterssoziologie
Krankenhaus
Pflege
soziale Anerkennung
Steuerung
Geschäftsführung
Patient
Sterben
Tod
Pflegeperson
Sterbebegleitung
Hospiz
Identität
Körper
normativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dreßke, Stefan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-325748
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Dreßke, Stefan
Entstanden
- 2008