Akten

Verwertung der Immobilien des Klosters Frauenchiemsee

Enthält:
Beschreibung und Schätzung der Gebäude (Nr. 1 u. 5); Reparaturen im Brauhaus (Nr. 5); Pachtgebot des Thomas Pachmann von Mettenham für zwei Alpen (Nr. 7); Verpachtung der Alpen (Nr. 8); Verkauf des Brauhauses an den bisherigen Pächter Graf von Lamberg (ohne Nr.)

Enthält auch:
Verpachtung der Alpen des Stifts Herrenchiemsee (Nr. 8); Anzeige unverkaufter "Strähmahden" des Stifts St. Zeno in der Hofmark Inzell (Nr. 8)

Die Faszikel-Nummern sind mit roter Tinte auf dem jeweils ersten Blatt vermerkt. Das zugehörige Aktenverzeichnis fehlt. Der zu Fasz. 5 gehörige Plan (Prod. 4 ad 3) lagert jetzt unter der Signatur Plansammlung 19619.
70 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3318
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 173 Nr. 32 (Fasz. 1, 5, 7)
KL Fasz. 173 Nr. 31 (Prod. 6-8 zu Fasz. 5)
KL Fasz. 173 Nr. 33 (Prod. 2 u. 9-12 zu Fasz. 5)
KL Fasz. 173 Nr. 36 (Az. 9361 v. 1806 VI 29)
KL Fasz. 173 Nr. 39 (Fasz. 8)
Zusatzklassifikation: Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim): Benediktinerinnenkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.40. Frauenchiemsee (Benediktinerinnen) >> 3.40.2. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.40.2.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Pachmann: Thomas, Mettenham
Lamberg: Maximilian Gf. v., Pächter d. Brauhauses auf Frauenchiemsee, Vizepräs. d. Hofgerichts f. d. Isar- u. Salzachkreis
Indexbegriff Ort
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Gebäude
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Brauhaus
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Alpen
Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Stift: Almen
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Stift St. Zeno: Gründe
Inzell (Lkr. Traunstein): Hofmark d. Stifts St. Zeno

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 April 10 - 1806 Juni 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 April 10 - 1806 Juni 29

Ähnliche Objekte (12)