Münze
Münze, Tetradrachme, 257 / 258 n. Chr.
Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn AKΠΛIOVAΛЄPIANOCЄVЄVC. Büste des Valerianus mit Lorbeerkranz und Panzer nach rechts; Perlkreis
Rückseite: L - Є (= Jahr 5). Tyche [mit Kantharos] nach links stehend, hält Füllhorn und Ruder; Perlkreis
- Alternative title
-
Tetradrachme, 257 / 258 n. Chr. Römisches Reich Valerian, Römisches Reich, Kaiser
- Location
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventory number
-
UK-03512
- Measurements
-
Durchmesser: 21.25 mm
Gewicht: 9.325 g
Stempelstellung: 12 clock
- Material/Technique
-
Billon; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: R. S. Poole, „Catalogue of the coins of Alexandria and the Nomes. A Catalogue of the Greek Coins in the British Museum ; [16]“. British Museum, London, 1892. Seite/Nr.: 2134 BMC Seite/Nr.: 2134
Literatur zum Typ: A. Geißen, „Marc Aurel - Gallienus (Nr. 1995-3014). Katalog alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln ; 3“. Westdt. Verl., Opladen, 1982. Seite/Nr.: 2871
Literatur allgemein: G. Dattari, „Testo. Monete imperiali greche / Numi Augg. Alexandrini ; Vol. 1“. Cairo, 1901. Seite/Nr.: 5173
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
- Classification
-
Tetradrachme (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Römisches Reich (Münzstand)
- (where)
-
Ägypten (Altertum)
Alexandria (Münzstätte/Ausgabeort)
- (when)
-
257 / 258 n. Chr.
- Delivered via
- Last update
-
19.05.2025, 10:47 AM CEST
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Valerian, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
Time of origin
- 257 / 258 n. Chr.