Der Duden im Kreuzfeuer identitärer Sprachpolitik. Eine Randbemerkung

Sprachkämpfe gibt es so manche, aber wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das Erscheinen der 28. Auflage des Rechtschreibdudens die Gemüter so in Wallung versetzen würde, dass gleich mehrere davon in die nächste Runde gehen. Verlag und Redaktion werden auf die sprachpolitische Bühne gezerrt, weil man die deutsche Sprache so gut für Zwecke identitärer Politik instrumentalisieren kann.

Sprache
Deutsch

Thema
Geschlechtergerechte Sprache
Sprachpolitik
Rechtschreibung
Anglizismus
Sprachkritik
Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache (2020)
Alternative für Deutschland
Verein Deutsche Sprache
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lobin, Henning
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft
(wann)
2020-08-26

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-100379
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lobin, Henning
  • Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft

Entstanden

  • 2020-08-26

Ähnliche Objekte (12)