Bestand

Landeskreditbank Sachsen-Anhalt, Filiale Magdeburg (Bestand)

Findhilfsmittel: Ablieferungskartei

Registraturbildner: (vgl. Landeskreditbank Sachsen-Anhalt)
Die Filiale Magdeburg der Landeskreditbank Sachsen-Anhalt bzw. ihre Vorgängerin wurde am 18. Aug. 1945 gegründet. Ihre Geschäfte gingen Anfang 1950 auf die Deutsche Notenbank über.

(Quelle: Die Bestände der Landesarchive des Landes Sachsen-Anhalt 1945-1952. Kurzübersicht, Landeshaupt-archiv Sachsen-Anhalt 1995.)

Bestandsinformationen: Im Bestand sind v.a. Rundschreiben, Unterlagen über Reparationsangelegenheiten, über Beteiligungen an Fabriken, Abwicklungs- und Bilanzunterlagen sowie Kreditakten überliefert. Bestandsabgrenzungen sind noch durchzuführen.

(Quelle: Die Bestände der Landesarchive des Landes Sachsen-Anhalt 1945-1952. Kurzübersicht, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt 1995.)

Bestandssignatur
K 22 (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 5.1

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.16. Bankwesen >> 07.16.03. Banken 1945 - 1990 >> 07.16.03.01. Land Sachsen-Anhalt

Bestandslaufzeit
1945 - 1952 (- 1972)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1945 - 1952 (- 1972)

Ähnliche Objekte (12)