Druckgraphik
Verfolgung auf der Wendeltreppe, aus: "Versuche auf Stein mit Pinsel und Schabeisen"
Sowohl Menzel als auch Charlet nutzten die Ränder ihrer Litho-Steine für Skizzen und schnelle Entwürfe. Aus ihnen spricht die pure Lust am Zeichnen mit der Litho-Kreide auf der feinen Oberfläche des Steins. Menzel entwickelte sogar eine ganze Serie solcher Blätter.
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1908/2350
- Maße
-
Darstellung: 208 x 144 mm
Blatt: 339 x 275 mm
- Material/Technik
-
Lithographie, Chine collé auf Bütten
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso Mitte
Marke: verso Mitte
Inschrift: [Proben, Landschaft, Köpfe] (oben Remarque)
Inschrift: D 643. [Werkverzeichnisnummer] (links unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 2350 [Inventarnummer] (rechts unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: 50 (verso Mitte von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: 08/2350 [Inventarnummer] (verso unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Menzel (oben links innerhalb der Darstellung signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bock Menzel.264.403 (Probedruck) I (von IV); Dorgeloh.118.643 I (von IV)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1851
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1905
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1908 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1851
- 1905